Bei ADE erleben wir regelmäßig die Folgen schlechter Wartung, wenn Organisationen mit der Leistung ihrer Solarmodule unzufrieden sind und Schwierigkeiten haben, die Situation zu verbessern. Von Schulen und Krankenhäusern bis hin zu einer breiten Palette von Gewerbebetrieben sind viele Systeme von Problemen betroffen, die ihre Leistung verringern oder sie ganz außer Betrieb setzen.
In einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2023 wurden 3,3 Millionen PV-Solarmodule im Vereinigten Königreich mittels thermografischer und elektrolumineszenter Untersuchungen analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass 36,5 % der Module thermische Defekte aufwiesen, darunter etwa 900 000 Module mit einzelnen oder mehreren Hotspots und rund 250 000 mit erhitzten Substraten. Diese Defekte sind mit einer Verschlechterung der Leistung im Laufe der Zeit verbunden. Standorte mit einem höheren Anteil an defekten Modulen wiesen eine höhere jährliche Verringerung der Energieleistung auf, was die Bedeutung einer kontinuierlichen Inspektion und Wartung für Langlebigkeit und Leistung unterstreicht.
In einer anderen groß angelegten britischen Studie wurde festgestellt, dass "Hot Spots", d. h. Bereiche mit erhöhter Temperatur, die zu einer beschleunigten Alterung und einem dauerhaften Leistungsverlust führen können, in bestimmten Regionen, insbesondere im Norden Englands, weit verbreitet sind. Dies bedeutet, dass ohne regelmäßige Diagnose und Wartung ein erheblicher Teil der installierten Kapazität nicht die erwartete Leistung erbringen oder lange vor der erwarteten Lebensdauer ausfallen könnte.
Die Realität ist, dass Solarmodule nicht einfach installiert werden können. Die kontinuierliche Wartung muss von Anfang an mitgedacht werden. Ohne aktive Überwachung und Inspektionen können Solarmodule Risse oder Brüche bekommen, während Erzeugungszähler und elektrische Anschlüsse ausfallen und die Systemleistung aufgrund von Problemen, die oft unentdeckt bleiben, stark abnehmen kann.
Der Grund für den Ausfall von Solarmodulen auf gewerblichen und öffentlichen Gebäuden liegt in einer Reihe von Faktoren. Zu den Gründen dafür, dass einige Paneele unbeaufsichtigt bleiben und unproduktiv werden, gehören mangelndes Wissen und Bewusstsein darüber, wer für die Wartung verantwortlich ist und wie ein guter Zustand aussieht, Bedenken hinsichtlich der Kosten und Unsicherheit über die Auswirkungen auf das Budget, wenn Fehler festgestellt werden. Wir wissen, dass einige Schulen und Unternehmen beispielsweise im Rahmen der alten Einspeisetarife (FiTs) Paneele beschafft haben und die Anlagen direkt besitzen, aber keine Überwachung und Optimierung ihrer Nutzung über die nächsten 10 bis 20 Jahre geplant haben. Jetzt fallen diese Anlagen aufgrund von Vernachlässigung aus, und die einzige Lösung ist der Austausch statt der Reparatur.