Stärkung der Widerstandsfähigkeit mit Solar- und Speicheranlagen
Um kosteneffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden, ihre Energieversorgungssicherheit zu stärken und regulatorische Ziele zu erreichen, setzen deutsche Unternehmen zunehmend dezentrale Energiequellen (Distributed Energy Resources, DER) wie Solaranlagen auf Dächern und Batterie-Energiespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) ein.
AMPYR Distributed Energy (ADE) hat sich bereits verpflichtet, bis 2025 mehr als 50 Millionen Euro inerneuerbare Energien in ganz Deutschland zu investieren. Das Unternehmen kann auf eine starkeErfolgsbilanz in Großbritannien zurückblicken, wo es Verträge über mehr als 50 MW an Dachsolaranlagenund Batteriespeicherprojekten an über 100 Standorten abgeschlossen hat. Derzeit beobachtet dasUnternehmen, dass sich eine Vielzahl unterschiedlicher Organisationen in Deutschland im Rahmen ihrerlangfristigen Energiestrategien für erneuerbare Energien vor Ort entscheiden.
Infolgedessen arbeitet ADE mit Entwicklern wie hep solar zusammen, um die Nutzung erneuerbarerEnergien zu beschleunigen. Die Partnerschaft gab kürzlich bekannt, dass sie in den nächsten drei Jahrenmehr als 50 MW an Dachsolaranlagen und Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) finanzieren undinstallieren wird. Dies ist eine der bedeutendsten Investitionen des Landes in PPAs für C&IDachsolaranlagen