Die Finanzierung der Energiewende in Großbritannien geht weit über die Politik hinaus

Foto von Miles Thomas, CCO
Miles Thomas MRICS
9. Oktober 2025
Installation von Solarpaneelen - Stockcake

Auf den Parteitagen wurde das Thema Netto-Null-Energie zu einem umstrittenen Punkt in den zunehmend divergierenden politischen Debatten. Hier untersucht Miles Thomas, CCO bei AMPYR Distributed Energy (ADE), wie der private Sektor aktiv zeigt, dass Netto-Null-Ziele sowohl erschwinglich als auch realisierbar sein können.

Veränderungen werden oft als potenziell risikoreich und kostspielig empfunden, aber mehrere Regierungen haben die Rolle übersehen, die der Privatsektor bei der Risikominderung, der Kostensenkung und der Unterstützung der politischen Entscheidungsträger bei der Verwirklichung der grünen Energieziele spielen kann.

Selbstverpflichtungen der Regierung

Die Regierung hat vor kurzem eine Reihe von Aktualisierungen der Energiepolitik angekündigt, darunter die Verpflichtung, Schulen, Krankenhäuser, kommunale Gebäude und die Militäranlagen mit Solaranlagen auszustatten, um die Einsparungen in Regierungsinitiativen zu reinvestieren und so die Haushaltslage zu verbessern. Die Regierung hat festgestellt, dass Investitionen in erneuerbare Energien in Schulen und Krankenhäusern mehr als das Doppelte der Investitionskosten in Form von Einsparungen bei den Energiekosten sowie des Potenzials, Energie wieder auf dem Markt zu verkaufen, einbringen werden.

Die Regierung hat sich zu einem erweiterten Programm im Gesamtwert von bis zu 255 Millionen Pfund verpflichtet, mit dem rund 250 Schulen, über 270 NHS-Standorte und rund 15 Militärstandorte im ganzen Land unterstützt werden sollen. Doch dieses Vorhaben deckt nur einen Bruchteil der Schulen, Krankenhäuser und Gebäude des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich ab. Darüber hinaus sind für Kosteneinsparungen im öffentlichen Sektor keine vom Steuerzahler finanzierten Maßnahmen erforderlich. Bereits im März haben wir uns schriftlich an die Regierung und GB Energy gewandt, um auf die Rolle hinzuweisen, die Investitionen des Privatsektors bei der Erreichung der Netto-Null-Ziele für Gebäude des öffentlichen Sektors spielen können, ohne den Steuerzahler zu belasten.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel

Natürlich setzt sich die Regierung für Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien ein, aber die Auffassung, dass dies eine Belastung für den Steuerzahler darstellt, muss im Detail untersucht werden, da sie den Fortschritt Großbritanniens auf dem Weg zu einer Supermacht für saubere Energie ernsthaft untergraben könnte.

Eine echte verpasste Gelegenheit für die Regierung ist die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, um dessen Potenzial zur Risikominderung und zur Beschleunigung der Einführung erneuerbarer Energien in einem Tempo zu nutzen, das die Netto-Null-Ziele nicht nur erreichbar, sondern auch marktführend macht. Dies ist besonders wichtig, da das Vereinigte Königreich weiterhin bestrebt ist, seine Wettbewerbsfähigkeit auf der Weltbühne zu verbessern.

PPAs: Ein bewährtes Modell

Was beispielsweise die Energieversorgung vor Ort betrifft, so ist das Finanzierungsmodell einfach und risikofrei und kann den raschen Einsatz von Solaranlagen im öffentlichen Sektor, in Unternehmen und bei kommunalen Energieprojekten fördern. Stromabnahmevereinbarungen (Power Purchase Agreements, PPA) ermöglichen eine schnelle, qualitativ hochwertige Installation von Solaranlagen mit lebenslanger Wartung und der Option einer in den Vertrag integrierten Batteriespeicherung - und das alles ohne Vorlaufkosten. Das Vertrauen in die PPA-Finanzierung als bewährtes Modell für die Finanzierung erneuerbarer Energien zieht im Vereinigten Königreich erhebliche private Investitionen an. Die Unternehmen erhalten im Gegenzug deutlich niedrigere Energiekosten, eine höhere Energiesicherheit und Zugang zu erneuerbaren Energien, um die Dekarbonisierungsziele zu unterstützen, und die Gewissheit, dass die Anlage während ihrer gesamten Lebensdauer optimal funktioniert.

Die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien durch den öffentlichen Sektor kann eine ansprechende Schlagzeile liefern, aber die politischen Entscheidungsträger berücksichtigen nicht immer die langfristigen Anforderungen zur Optimierung der Leistung der Anlagen. Bei unserer Arbeit mit Entwicklern haben wir gesehen, dass viele Dachsolarprojekte, die mit Hilfe von Einspeisetarifanreizen oder Steuergeldern realisiert wurden, nun aufgrund schlechter Wartung oder mangelnder Reinigung brachliegen. Das PPA-Modell geht dieses Problem direkt an, indem es den Geldgebern Anreize bietet, die Erzeugung zu optimieren und die Einsparungen während der Lebensdauer der erneuerbaren Anlagen zu maximieren.

Von AMPYR Distributed Energy installierte Sonnenkollektoren
"Die Freisetzung privater Investitionen in großem Umfang ist der schnellste Weg zu einer belastbaren, erschwinglichen und weltweit wettbewerbsfähigen sauberen Energiezukunft. Was wir jetzt brauchen, ist eine stärkere Partnerschaft zwischen der Regierung, Investoren und dem Privatsektor, um die Energiekosten rasch zu senken.
Miles Thomas, AMPYR Verteilte Energie

Marktpotenzial

In ihrem Solarfahrplan formuliert die Regierung ihre ehrgeizigen Ziele: "Die Solarenergie steht im Mittelpunkt unserer Mission, das Vereinigte Königreich zu einer Supermacht für saubere Energie zu machen. Sie ist eine der billigsten und am schnellsten zu errichtenden Energiequellen, die wir haben. Und jedes Solarpanel, das wir installieren, hilft uns, die Kontrolle über unsere Energieversorgung zurückzugewinnen...". Die Schaffung eines starken Marktes für Onsite-PPAs ist ein wichtiger Teil der Lösung. Die Langfristigkeit der PPA stellt sicher, dass sie eine risikofreie, kostengünstige Option für ein viel breiteres Spektrum von Unternehmen sind, als es der Fahrplan vorsieht, und ja, sie sind auch für Organisationen zugänglich, die derzeit von der Regierung als schwierig in ihre Dekarbonisierungsbestrebungen einbezogen werden.

Auch der Eindruck, dass PPA eine komplexe Angelegenheit sind, je nachdem, ob es sich um gepachtete oder fremdgenutzte, gemietete, mehrfach oder kurzfristig genutzte Gebäude handelt, kann ausgeräumt werden. Mit der Reifung des Marktes für PPA haben sich auch die Prozesse und Verträge, die ihm zugrunde liegen, weiterentwickelt und sind einfacher und transparenter geworden, was dem Markt Vertrauen gibt und die Annahme zu einem attraktiven und nahtlosen Prozess macht. Langfristige Wartung und Anlagenoptimierung sind ebenfalls von Anfang an integriert und bieten noch mehr Sicherheit.

Eine wettbewerbsfähige Zukunft mit sauberer Energie

Sowohl die Technologie als auch das PPA-Finanzierungsmodell haben sich bewährt und sind äußerst effektiv. Wir arbeiten bereits mit so unterschiedlichen Organisationen wie Fußballstadien, Freizeiteinrichtungen, Herstellern, Einkaufszentren und Schulen zusammen, um sie bei der schnellen Einführung von Solaranlagen zu unterstützen. Da die Energiekosten zu den höchsten der Welt gehören, sind private Investitionen in erneuerbare Energien vor Ort entscheidend für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens. Sowohl gewerbliche Unternehmen als auch Standorte des öffentlichen Sektors können von der langfristigen Gewissheit profitieren, dass ihre Energierechnungen deutlich niedriger sind, ohne dass dem Steuerzahler Kosten entstehen.

Die Freisetzung privater Investitionen in großem Umfang ist der schnellste Weg zu einer belastbaren, erschwinglichen und weltweit wettbewerbsfähigen sauberen Energiezukunft. Was wir jetzt brauchen, ist eine stärkere Partnerschaft zwischen der Regierung, Investoren und dem Privatsektor, um die Energiekosten rasch zu senken.