Solarfinanzierung für Unternehmen mit PPAs – Das sollten Sie wissen 

Foto von Rob Kerr, COO
Rob Kerr
13. Mai 2024
Zwei Ingenieure mit weißen Schutzhelmen montieren ein Solarmodul auf einem kommerziellen Dach, mit blauem Himmel im Hintergrund

Ist Solar das Richtige für mein Unternehmen?

Wenn es darum geht, saubere, grüne und erneuerbare Energie vor Ort zu erzeugen, sind Solarmodule für die meisten gewerblichen Immobilienbesitzer eine gute Wahl. Die Reduzierung Ihrer Abhängigkeit vom Stromnetz hilft nicht nur dabei, strenge gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Ihre ESG-Leistung zu verbessern – sie schützt Ihr Unternehmen gleichzeitig auch vor steigenden Energiekosten.Gleichzeitig schützt es Ihr Unternehmen vor steigenden Energiekosten. Denn durch die Dezentralisierung der Versorgung verbessern Sie nicht nur die Energiesicherheit, sondern profitieren auch von einem niedrigen, festen Tarif für die von Ihnen verbrauchte Energie.

Experten können Ihnen helfen, die Machbarkeit und die spezifischen Vorteile einer Solaranlage zu beurteilen, je nach Standort, Energieverbrauch und Dachfläche. Sie können auch Optionen für den Einsatz zusätzlicher Technologien anbieten, um die für Ihr Unternehmen verfügbare Menge an grüner Energie zu maximieren, z. B. Batteriespeicher.

Finanzierung von Solaranlagen für Unternehmen

Es gibt drei wichtige Möglichkeiten, Ihre Solaranlage zu finanzieren: durch den direkten Kauf von Modulen, durch das Leasing von Modulen über einen vertrauenswürdigen Anbieter oder durch einen Stromabnahmevertrag (PPA). Sie sollten jede dieser Optionen im Rahmen Ihrer Kaufentscheidung sorgfältig abwägen.

Platzhalter-5

Warum sollten Sie sich für einen Stromabnahmevertrag entscheiden?

PPA ermöglichen es Ihrem Unternehmen, von der Solarenergieerzeugung zu profitieren, ohne die Vorlaufkosten für den Kauf und die Installation von Solarmodulen zu tragen. Dies minimiert das Risiko und kann auch dazu beitragen, interne Genehmigungen zu beschleunigen. Bei einer PPA ist der Anbieter Eigentümer der Anlage und verantwortlich für deren Installation, Optimierung und Wartung. Der Kunde erklärt sich lediglich bereit, die erzeugte Energie zu einem vertraglich festgelegten Preis abzunehmen, der in der Regel weit unter den Marktpreisen liegt. Folglich können Unternehmen sofort von einer geringeren CO2-Bilanz und niedrigeren Energierechnungen profitieren, ohne dass Vorlaufkosten anfallen.

Blick auf einen Sonnenaufgang mit kommerziellen Solarmodulen auf einem Dach im Vordergrund und Bäumen im Hintergrund
"Stromabnahmevereinbarungen machen es Unternehmen leicht, sich auf den Weg zu Net Zero zu machen. PPAs kümmern sich sowohl um die Anfangsinvestition als auch um die laufende Wartung, so dass Unternehmen ihr Kapital - und ihre Aufmerksamkeit - auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können."
John Behan, AMPYR Verteilte Energie 

Was geschieht, nachdem das System installiert ist?

Nach der Installation zahlen Sie einfach einen festen Tarif für den verbrauchten Solarstrom (Cent pro kWh, keine Grundgebühr). Für Ihren zusätzlichen Energiebedarf können Sie einen separaten Standard-Energievertrag mit einem Energieversorger abschließen.

Das bedeutet, dass Sie nicht nur jetzt, sondern auch auf lange Sicht von einer absoluten Sorglosigkeit profitieren. Da der Anbieter für die Optimierung und Instandhaltung der Anlage verantwortlich ist, fallen während der Laufzeit des PPA keine zusätzlichen Kosten an (einschließlich Versicherungen, Notrufe, Ersatz von Teilen, Reinigungs- und Überwachungskosten). Nach Ablauf der PPA-Laufzeit (in der Regel 25 Jahre) wird die Anlage auf Ihr Unternehmen übertragen, und Sie können weiterhin von der damit erzeugten erneuerbaren Energie profitieren.

Erste Schritte auf dem Weg zur Solaranlage

Je früher Sie damit beginnen, desto schneller wird Ihr Unternehmen davon profitieren. Wenden Sie sich in einem ersten Schritt an ein Mitglied von Solar Energy UK - wie AMPYR Distributed Energy (ADE) - für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.

Bild-Inhalt03